[ Zurück ]
[ Index ]
[ Weiter
mit Passbildern ]
Verschiedene Effekte
In den beiden ersten beiden Beispielem peppen wir ein einfaches
und langweiliges Logo
auf. Das Logo
besteht aus
drei Buchstaben in der DejaVu Sans Bold und hat etwas Pepp
durchaus nötig.

UBS_Logo.png [8242 byte] Schriftzug für Gold- und Flammeneffekt

UBS_Feuer.png [86467 byte] Flammeneffekt: Endergebnis als PNG
UBS_Feuer.xcf [442400 byte] Flammeneffekt: GIMP XCF-Datei
- Bild UBS_Logo.png öffnen und Kopie anlegen
- Bild 90° Uhrzeigersinn kippen, da beim Windeffekt
nur horizontale Winde möglich sind.
- Verzerren -> Windeffekt:
schließende Kanten, Schwellwert 40 und
Stärke 30.
- Geradelinigen Wind-Effekt transversal modulieren
(verwackeln, verzittern) Hier stehen mindestens
zwei Möglichkeiten zur Auswahl
-
Verzerren -> Wellen mit
Amp. 3; Phase 0; Wellenlänge 1
-
Rauschen -> Versteuen mit
Horizontal: 15; Vertikal: 5
- Filter -> Weichzeichner -> Gauss
mit 2px; min. 2 mal ...
- Farbe -> Farben invertieren (weil sonst der
abgebildete Farbverlauf genau umgekehrt wäre)
- Farbe -> Abbilden auf Farbverlauf
German Flag Smoth
- Bild 90° im Gegenuhrzeigersinn kippen
- Die Basisfläche der Buchstaben ausblenden und durch
einen gewünschten Hintergrund ersetzen. Dazu legt
man am Original (Hintergrund) eine Ebenenmaske als
Graustufenkopie der Ebene an, macht eine Auswahl nach
Ebenenmaske und erzeugt mit dieser Auswahl in der oberen
Ebene wieder eine Maske
- Neue Ebene unterlegen, füllen mit Muster
Crack
- Die Maske der Flammenebene muss dann noch etwas
weichgezeichnet werden (Gauss 3x3)
- Optional kann diese Flammenebene oder eine Kopie davon
mit plastischen Rauschen als Bumpmap noch nachbehandelt
werden. Dabei sollte das plastische Rauschen in die
Breite gezogen aussehen. Die Ebene des plastischen
Rauschen wird ausgeblendet.
Hier zum besseren Verständnis eine Skizze der Schritte
2 bis 4 beim Flammeneffekt:

UBS_Feuer_Step.png [18558 byte]

UBS_Gold.png [284135 byte] Goldeffekt: Endergebnis als PNG
UBS_Gold.xcf [1040383 byte] Goldeffekt: GIMP XCF-Datei
- Bild UBS_Logo.png öffnen
- Ebene erzeugen und mit plastischem Rauschen füllen
Render -> Wolken -> plastisches Rauschen
und Wertebereich u. U. eingrenzen (Kurven)
Minima auf 20% und Maxima auf 80%
- Abbilden auf Farbverlauf Gold
- Maske aus Schriftzug erzeugen
Graustufenkopie der Ebene, invertiert und Auswahl
nach Maske erstellen
- Maske nach Auswahl in der Goldigen Ebene erzeugen
- Hintergrund erstellen, entweder als Kacheln oder
Marmor (Bild/Scan/Foto)als Ebene einfügen und
Ebene skalieren und unter Gold plazieren. Alternativ
kann auch die Funktion
Perspektivisch Verzerren
verwendet werden.
- Ebenenmaske in Goldiger Ebene wegen der zu harten
Kanten weichzeichnen (Gauss 3x3)
- Ebenenmaske anwenden und Schlagschatten unterlegen
(Versatz (5,5); Radius 10)
Tipp: In der Goldigen Ebene ist die Maske weiterhin
im Alphakanal enthalten. Ein einfaches Maske erzeugen aus
Alpha-Kanal stellt den alten Zustand wieder her und man
kann den Goldeffekt mit verbesserten Parametern aufs Neue
erzeugen. Der Schlagschatten bleibt dabei erhalten und kann
übernommen werden. Ein direktes Anwenden auf die Ebene
ohne angewendete Maske erzeugt einen Schlagschatten der
gesamten Ebene, was hier aber nicht erwüscht ist.

KALUG_Wand.jpg [215474 byte] Beispiel Farbe auf Wand: Fertige JPEG
KALUG_Wand.xcf [3264939 byte] Beispiel Farbe auf Wand: GIMP XCF-Datei

text3682.png [27818 byte] Schriftzug (Textobjekt)
aus Inkscape als PNG exportiert. Schrift: Edo SZ von
Vic Fieger;
http://www.dafont.com/edo.font
Siehe auch Verwendete Rohdaten
- Bild text3682.png öffnen, Alphakanal entfernen und
Kopie anlegen
- Bild um 90° Gegenuhrzeigersinn kippen
- Wind -> Boe, Links, Schließende Kanten
Schwellwert 10; Stärke 10
- Rauschen verstreuen (Verteilung 2x2) oder Verzerren
-> Wellen (Amplitude 0,4, Wellenlänge rund 5)
- Gaussscher Weichzeichner (Radius 2 x 2)
- Bild um 90° zurückdrehen
- Bild
Roughcast
importieren und unter die Ebene mit
dem bearbeiten Schriftzug schieben
- Schriftebene Ebenenmaske anlegen Graustufenkopie, invertiert
- Bild Schriftene Farben invertieren und
Roughcast
als
Bumpmap anwenden. Parameter Ambiente regelt die Fettigkeit
der Farbe
Mit plastischem und/oder verwirbelten Rauschen kann man den
Effekt von ungleichmässigen Auftrag simulieren. Dieses
Rauschen erzeugt man am besten in einer neuen Ebene und legte
eine Maske mit der Auswahl der Schriftebene an.
Grenzen der mit GIMP mitgelieferten Texturen
Nicht immer kann man mit den Texturen aus GIMP (siehe
Füllwerkzeug -> Muster) den erwünschten
Effekt erzielen. Es gibt zwei sinnvolle Alternativen:
- Fotos oder Grafiken benutzen
- Texturen selber erzeugen
Die Verwendung von freien Bildern ist meistens der schmerzfreiere
Weg zum schnellen Erfolg. Texturen selber erzeugen ist jedoch
wesentlich flexibler.
Hintergundgrafiken suchen
Siehe auch:
Bezugsquellen und Informationen
-> Grafiken und Fotos
Auch ganz praktisch ist die Möglichkeit die fremdsprachigen
Seiten von Wikipedia als
Übersetzungshilfe zu nutzen und die gemeinfreien Bilder und
Grafiken von den Commons
zu verwenden.
Texturen erzeugen
Siehe auch:
Bezugsquellen und Informationen
-> GIMP
Anhang: Verwendete
Rohdaten (Marmor, Rauhputz und Schrift)
[ Zurück ]
[ Index ]
[ Weiter
mit Passbildern ]